Betriebssanitäter

Zielgruppe:

Betriebe mit

  • mehr als 1500 anwesenden Versicherten
  • mehr als 250 anwesenden Versicherten, wenn Art, Schwere und Zahl der Unfälle dies erfordert
  • mehr als 100 anwesende Versicherte auf Baustellen


Voraussetzungen:

  • Grundlehrgang:
    • Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 2 Jahre
    • Mind. 18 Jahre alt
  • Aufbaulehrgang
    • Wie Grundlehrgang dieser muss abgeschlossen sein
    • Anerkannt als Grundlehrgang wird:
      • Rettungshelfer
      • Rettungssanitäter
      • Notfallsanitäter
      • Krankenschwester/Krankenpfleger
      • Arzt 

Lehrgangsdauer:

  • Grundlehrgang: 63 UE (1UE = 45min) zzgl. Prüfung
  • Aufbaulehrgang: 32 UE zzgl. Prüfung
  • Fortbildung alle 3 Jahre: 16 UE 

Lehrgangsabschluss:

Beide Lehrgänge werden mit einer
• schriftlichen
• mündlichen
• praktischen
Prüfung abgeschlossen

Kosten:
• Grundlehrgang 595€
• Aufbaulehrgang 295€
• Kompaktseminar 777€ (Grund- + Aufbaulehrgang)
• Fortbildung 195€

Weitere Informationen:

Gegenüber dem Ersthelfer liegt die Aufgabe des umfangreicher ausgebildeten Betriebssanitäters in der erweiterten Ersten Hilfe. Neben den grundlegenden Maßnahmen der Ersten Hilfe beherrscht er auch den Einsatz und die Verwendung von Geräten, z.B. Beatmungsbeutel, Sekretabsaugpumpe und Sauerstoffbehandlungsgerät.

Die Ausbildung zum Betriebssanitäter umfasst einen 63-stündigen Grundlehrgang mit anschließendem 32-stündigen Aufbaulehrgang für den betrieblichen Sanitätsdienst bei speziell dazu geeigneten Stellen. Anschließend ist spätestens alle 3 Jahre eine Fortbildung erforderlich.

Mindestens ein Betriebssanitäter ist erforderlich in Betrieben (§ 27, DGUV Vorschrift 1) mit

  • mehr als 1500 anwesenden Versicherten
  • mehr als 250 anwesenden Versicherten, wenn Art, Schwere und Zahl der Unfälle dies erfordert,
  • mehr als 100 anwesende Versicherte auf Baustellen.

Hier gehts zurück zur Kursübersicht